Die Bremer Karte der Bremer Straßenbahn AG war eine
Monatsfahrkarte für Busse und Bahnen und wurde von 1986 bis 2000
verwendet. Insgesamt sind in dieser Zeit ca. 4.1 Mio Karten
aufgelegt worden. Dabei reicht die Auflage eines einzelnen Motivs
von 2.530 (Hologrammkarte) bis 342.800 (Speckflagge).
Ein pfiffiges Marketing, interessante Motive, Themenkollektionen und
Sondereditionen machten die Bremer Karte nicht nur für die Nutzer
des öffentlichen Personennahverkehrs interessant. Auch bei Sammlern
war die Bremer Karte einmal ein begehrtes (und teuer bezahltes)
Objekt. So erzielte in der hohen Zeit der Sammelleidenschaft Anfang
der 90er Jahre ein kompletter Satz der Hologrammkarte schon mal sein
3.000 DM und für den kompletten Satz der derzeit knapp 50
Kartenmotive waren zwischen 5.000 und 6.000 DM zu erzielen.
Heute gibt es nur noch sehr wenige Sammler auf diesem Gebiet und ein
Sammlerwert in jetzt Euro ist fast nicht mehr existent. Gut so, denn
so tritt das eigentliche Objekt wieder in den Vordergrund und
zugleich ermöglicht es Neueinsteigern sich mit diesem durchaus
interessanten Bereich zu beschäftigen ohne das große Geld mitbringen
zu müssen. |
|
|
|
|
Die Bremer Karte |
|
|
|
Gesamtübersicht der Bremer Karten von 1986-2001 |
|
Die verschiedenen Typen der Rückseite |
|
|
|
|
|
Firmen-/Gäste-/Sonderkarten |
|
Werbe-Zusatzaufkleber |
|
|
|
|
|
Specials |
|
|
|
Die Abonnementkarten |
|
Themenkollektionen der Bremer Karte |
|
|
|
|
|
Signierte Karten |
|
|
|
|
|
|
|
und dann war da noch.... |
|
|
|
Gesamtübersicht der Bremer Kärtchen |
|
|
|
|
|
|
|
Das SchülerFerienTicket
(Niedersachen & Bremen)
1991 - 2001?? |
|
|
|
|
|
|
|
Die Zeit nach der Bremer Karte
2001-heute |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|